Bratislava mit Region Pressburg
Die Stadt blüht auf, dank der Auspflanzung von tausenden von Blumen. Die Donau bekommt ein neues Gesicht durch die Ausflugschiffe - das historische Zentrum wirkt belebt mit vielen Menschen, die ihren Kaffee und die Bauwerke der Stadt im neuen, sonnigen Licht genießen. Die Stadt organisiert zudem zahlreiche Frühlingsmärkte sowie Veranstaltungen und sorgt mit der liebevollen Gestaltung der Grünflächen für einen passenden Rahmen.
Ob Botanischer Garten mit über 5.000 fremdländischen Pflanzenarten, der Waldpark von Bratislava mit seinem imposanten Ausblick oder der Barockgarten der Burg - Naturliebhaber kommen gerade zu dieser Zeit voll auf ihre Kosten.
Ein Stadtbummel lädt zum Shoppen in den kleinen pittoresken Gässchen und Läden. Wer kulturell und geschichtlich interessiert ist, findet eine reichhaltige Auswahl an Städtetouren. Das wärmere Frühlingswetter bietet dabei eine ideale Gelegenheit für eine der organisierten Besichtigungen, die Wissenswertes über die Stadt vermittelt. Bratislava bietet historische Touren, organisierte Radfahrten, Fußbesichtigungen und eine bequeme Erkundung der Stadt mit dem kleinen Zug „Prešporáčik“ sowie Abendbesichtigungen und diverse thematische Besichtigungen.
Natürlich bietet sich auch eine Schifffahrt auf der Donau an, denn der Fluss fließt mitten durch die Stadt. Zum Beispiel die Fahrt zu den Ruinen der Burg Devin und zum Zusammenfluss von Donau und March. Sie beginnt mit dem Panorama vom historischen Teil von Bratislava, der Uferpromenade und der Burg Bratislava, führt dann weiter unter der Brücke Nový most und der Brücke Lafranconi in die Richtung zur Burg Devin.
Erlebenswerte Region Pressburg Die Region rund um die slowakische Hauptstadt Pressburg, wie auch die Stadt Pressburg selbst, bietet eine ganze Bandbreite an Events und Aktivitäten, um unvergessliche Augenblicke erleben zu können. Im Frühling und im Sommer bietet die Region zahlreiche Erlebnisse für Gäste mit Vorliebe für Geschichte, Kultur, Gastronomie. Nicht zu übersehen die Weine aus den Kleinen Karpaten.
„Mitteleuropa auf einer Hand“ – auch so könnte man die zierliche Region beschreiben, in dessen Mitte die slowakische Hauptstadt Pressburg liegt. Die ehemalige Krönungsstadt der ungarischen Könige, in der auch Maria Theresia die Krone des Heiligen Stephan auf ihr Haupt empfing, ist die Eintrittspforte in eine Region, die als Ausdruck für Mitteleuropa schlechthin gelten kann. An der Grenze zu Österreich, Ungarn und Mähren liegend, bietet sie ein gutes Gemisch von Kultur und Tradition dieser Länder. Jahrhundertelang war daher Pressburg auch Heimat für drei Muttersprachen mit drei unterschiedlichen Namen: das deutschsprachige Pressburg, das ungarischsprachige Pozsony und das slowakischsprachige Prešporok. Bis heute ist Pressburg die einzige Hauptstadt weltweit, die direkt in einem Dreiländereck (Slowakei-Österreich-Ungarn) liegt.
Die romantische Begeisterung der Region Pressburg endet jedoch nicht an deren Stadtgrenzen. Nur einige Kilometer nordostwärts unter den Gipfeln der Kleinen Karpaten liegt ein Dreigespann drei kleiner Städtchen verborgen, in denen die Traditionen der vormals deutschen Siedler mit jener der slowakischen Bevölkerung zu einer einzigartigen Kombination zusammenfloss.
Svätý Jur (Sankt Georgen), Pezinok (Bösing) und Modra (Modern) wurden zu Sinnbildern der Weinkultur der Kleinen Karpaten. Selbst Maria Theresia soll den hiesigen Blaufränkischen (slowakisch: modrá frankovka) als heilsames Getränk erachtet haben. Bereits bei dem Besuch dieser berühmten slowakischen Weinstädte entdeckt der Besucher nicht nur die reichhaltige Geschichte der Region, die sich in malerischen Gassen und Ecken der befestigten Stadtkerne widerspiegeln, aber auch eine Vielzahl an gemütlichen Weinkellern. Nicht umsonst galt der Wein aus den Kleinen Karpaten ranggleich mit dem Tokajer und Ödenburger als der beste des Königreichs Ungarn.
Die Region Pressburg, in dessen Herzen die slowakische Hauptstadt liegt, dient auch als Ausgangsort für Ausflüge in die grenzüberschreitende Euroregion. Eine hervorragende Verkehrsanbindung per Bahn, Bus und PKW, aber auch per Schiff (regelmäßiger Linienverkehr per Schnell-Katamaran Twin-City-Liner von Pressburg nach Wien), bietet Tagesausflüge mit der Möglichkeit einzigartige Reiseerlebnisse mit Familie und Freunden in der Region zwischen Wien und Pressburg, oder im burgenländischen oder ungarischen Pannonien, zu genießen. Wer als Tourist innerhalb Europa anreisen wird, sollten nicht vergessen, dass der Wiener Flughafen Schwechat auf halben Wege zwischen den beiden Hauptstädten liegt und Shuttle-Busse nach Pressburg fahren. Ob man nun den Rummel der Großstadt, oder die Ruhe der umliegenden Kleinstädte bevorzugt, für jeden Bedarf bietet sich etwas. Erlebenswert sind Ausflüge nach Pressburg und Umgebung. Hier lassen sich verborgene Schätze, die in Form außerordentlicher Stadtkulturen, Weine und regionale Gastronomie ein interessantes Leben der mitteleuropäischen multikulturellen Atmosphäre bieten, erfreulich entdecken.
Weitere Touristik-Informationen - bratislavaregion.travel
|