![]() |
![]() |
Filmreif: ganz privates Kochvergnügen mit TV-Serien-Stars |
![]() |
Antje Hagen und Sepp Schauer in einer Münchner Hotelküche |
![]() |
![]() |
Hummer, Lobster, Langoustine: Zwei “Sturm der Liebe” Stars kochen |
![]() |
erstmals privat und exklusiv für MOMENTE |
![]() |
![]() |
Das war ein Schlemmer-Ereignis, zwei sehr beliebte Schauspieler der Soap Opera TV-„Sturm der Liebe“ Schauspielerin Antje Hagen und ihr Kollege Sepp Schauer kochen mit viel Spaß! Beide lernen amüsiert in der Hotel-Restaurant-Küche einen edlen Hummer zuzubereiten und genießen im Anschluss daran mit geladenen Gästen ein delikates Menue. |
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Nach sehr fleißigem Kochen und lockerem Spaß mit Scherzen aber auch spannenden Einblicken in die ernsthafte Kochkunst, vermittelt vom Chef-Koch des Hauses, waren alle zum Abschluss bei prickelndem Geldermann-Sekt schnell einer Meinung: „Das war Gelungen und Wunderbar!” |
![]() |
![]() |
Fotos: Ursula Dornberger |
|
|
|
![]() |
![]() |
Der einmalige Bluessänger mit Edelqualität ist wieder zurück! |
![]() |
![]() |
JOE COCKER, die markante Stimme, sein Luftgitarrenspiel, wieder Life on Stage |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Mit „Fire It Up“ erreicht Joe Cocker Anschluß an die hervorragenden Kritiken seines 2010 erfolgreichen und mit Platin ausgezeichneten No.1-Albums „Hard Knocks“ an. |
|
|
![]() |
![]() |
Mit „Fire It Up“ knüpft Joe Cocker an den nachhaltigen Erfolg seines 2010 veröffentlichten, platindekorierten Nummer-Eins-Albums „Hard Knocks“ an. Für das überragende, neue Nachfolgealbum, das in diesem Winter erscheint, kehrte Joe Cocker in die kalifornischen „Emblem Studios“ von Produzent Matt Serletic zurück. |
|
|
![]() |
![]() |
Ein Neubeginn im Alter ist heilende Lebensenergie |
![]() |
![]() |
Momente aus einem Gespräch mit Barbara Rütting Anlässlich ihres 85.Geburtstag, im November 2012, verrät die Autorin in „Was mir immer wieder auf die Beine hilft“ Tipps und Tricks für Jung und Alt, um die eigenen Abwehr- und Selbstheilungskräfte zu stärken. |
|
|
![]() |
![]() |
Sie suchte einen neuen Anfang, änderte das fortan um in den, wie sie selbst sagt: „kräftig klingen Namen“ Barbara. Und weil ihr damaliger Lebensgefährte dann noch eine Heirat ganz praktisch fand, war sie 1946 in Scheinehe mit Hans Rütting verheiratet. 1955 heiratete sie Heinrich Graf von Einsiedel. Danach lebte sie bis 1988 mit dem Regisseur und Theaterintendanten Lutz Hochstraate auf einem Bauernhof in Sommerholz am Wallberg. 1952 debütierte Barbara Rütting als Schauspielerin in Theater und Film und erhielt den Bundesfilmpreis als beste Nachwuchsschauspielerin. Bis 1982 spielte sie Hauptrollen in insgesamt 45 Filmen, darunter im Antikriegsfilm „Die letzte Brücke“ unter der Regie von Bernhard Wicki. Sie spielte in „Canaris“, in „Die Geierwally“ und „Stadt ohne Mitleid“. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Barbara Rütting 1956 als “Geierwally”, später auf einem Filmball 1959 mit Gatte Heinrich Graf von Einsiedel. Alte UfA-Filmbilder erinnern an Zelluloid-Zeiten. Dennoch, im aktuellen Interview antwortet sie auf die Frage nach etwa vorhandenen Fotoalben spontan: “Ich habe noch nie im Leben Fotos von mir gesammelt und ich mache auch keine”. Ich lebe bewußt im “Jetzt” und nicht in der Vergangenheit. |
![]() |
![]() |
Faszination zur Astrologie, dem Vollkornbrot, meditativem Ayurveda. Und Politik |
![]() |
![]() |
In unserem lockeren Gespräch bei Prosecco und ihren beliebten so bevorzugten “Nervenkeksen” (nennt sie so, weil darin die Backgewürze im Dinkelteig leicht Nerven beruhigend wirken) erwähnte Barbara Rütting, sie sei im Sternzeichen "Skorpion“, worauf spontan ich erwiderte: „Dazu sagt die Astrologie doch meines Wissens klar und deutlich als Skorpion möchte man das Verhalten der Menschen intensiv analysieren“. Im Aszendent den Zwilling", dazu soll man ergänzend wissen, für dieses Sternzeichen gilt auch noch: „Erfolg ist für ihn, einen Traum zu verwirklichen“. Passt doch. Hier muss der Aszendent tatsächlich großen Einfluss auf sie zu haben. Lächelnd nimmt sie das wahr. |
![]() |
![]() |
Von sich selbst sagt sie „Ich bin ein Genussmensch!“ Und wenn ihr etwas nicht gefiel, war sie bereit wie konsequent auch selbst mitzuwirken es zu ändern. Ganz davon abgesehen dass Barbara Rütting selbst sogar ein kräftig gewürztes Vollkornbrot entwickelte. Weil sie selbst es war, die so magenfreundliche Gewürze wie Kümmel Fenchel und Koriander als die zentralen Gewürze der ayurvedischen Lehre - ein gesunder Genuss zur Förderung des Wohlbefindens übermitteln wollte. Selbst gemachte Erfahrungen mit dieser ayurvedischen Lehre bringt sie ohnehin in ihren Alltag ein. Dazu sollte man Wissen, das Ziel der Ayurveda ist es, ein gesundes und langes Leben zu führen und bedeutet übersetzt "Wissenschaft des Lebens". Es ging und geht ihr, sagt sie konsequent immer um „Mensch, Umwelt und die Tiere“. Als das Gegenteil von Askese stellte sie ihre Betrachtungen und Handlungen im Leben da, und sie findet es absolut sinnlos das Leben damit böse anzufüllen, indem Gewalt, diese Kriege und Widerwärtigkeiten die Menschen beschäftigen müssen. Während sie in der Grünen-Politik anfangs noch glaubte damit wirklich etwas bewegen zu können, merkte sie später dass einiges, vieles heute in der modernen Politik nur zur Farce sich darstellt. Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt, sagt der Volksmund und das erwies sich absolut sehr lebensnah. Nach ihrem Burn-out 2009 trat sie nach 27 Jahren bei den Grünen wieder aus |
![]() |
![]() |
Selbstheilungskräfte sinnvoll aktivieren |
![]() |
![]() |
Humanitäre Eigenschaften aber lassen sich niemals wirklich unterdrücken. Auch nicht bei dieser rastlosen Power- Frau. Seit Jahrzehnten engagiert sie sich vor allem für Menschenrechte sowie Fragen des Umwelt- und Tierschutzes. Mit ihrem Hund „Buddhina“ und ihrem Kater „Sweetie“ lebt sie inmitten der Natur des Mittelgebirge in einem Dorf im Spessart. Ihr ganz persönlicher Neustart in einen anderen Lebensabschnitt. Diese Barbara Rütting, charismatische Schauspielerin, Bestsellerautorin und leidenschaftliche Aktivistin, ist milder geworden, aber nicht müde. Im Alter wird sie mutiger denn je. Hat keine Kinder, keinen Traummann (wie sie selbst es betont!) und dennoch befindet sie sich derzeit in ihrer glücklichsten Phase ihres Lebens. Und da ihr dennoch die Kinder besonders am Herzen liegen, strebt sie deutlich auch an, dass Kindern in der Schule frühzeitig der Tierschutz als Lernziel im Unterricht gelehrt wird. Denn Kinder gestalten die Welt von morgen. Da wäre doch Bayern, das Land in dem sie lebt, zum Vorbild ideal. |
![]() |
![]() |
Lach doch mal wieder |
![]() |
![]() |
Sie kann Lachen, ehrlich und offen, und dabei wird ihr Gegenüber spontan mitlachen. Lachen sieht die rüstige Dame ohnehin als gelungenen Versuch an, es sei nie zu spät eine glückliche Kindheit zu haben. Auch diesem Thema widmet sie in ihrem neuen Buch: „Was mir immer wieder auf die Beine hilft“, ein Kapitel. Schreibt Lachen ist die beste Medizin. Es gibt eine Wissenschaft des Lachens, die Gelotologie. Es ist nicht übertrieben über ihr jetzt erschienenes Buch auch zu kommentieren, sie packt einiges aus ihrer Trick- Kiste des selbst erlebten Lebens aus, auch fand sie mit dem Schreiben den gesunden Weg einer Selbsttherapie. Kein Zufall also, wenn sie dabei offen betont: „ Einmal öfter aufstehen, als man hingefallen ist!“ Könnte auch wieder von zahlreichen Lesern als Wegweiser für den eigenen Lebensalltag das probate Mittel sein. Ach ja und noch etwas rief mir Barbara Rütting nach unserem sehr entspannten, sympathischen Interview abschließend Augenzwinkernd , mit freundlich mahnendem Unterton nach: „Und immer wieder hinterfragen: Stimmt die Richtung noch?“ Ich werde darüber nachdenken. |
![]() |
-ATK |
|
|
![]() |
![]() |
Das Lesergewinnspiel |
![]() |
![]() |
Mit etwas Glück gewinnen vielleicht Sie eines der -drei- von Barbara Rütting handsignierten Bücher. |
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
Bereits bei dem faszinierenden Anflug nach Male, der Hauptstadt der Malediven, wird jedem Fluggast die einmalige geographische Besonderheit dieses Reiseziels intensiv bewusst: nahezu ganz unterschiedlich gestaltete 2000 Inseln, kleine und winzige Naturbelassene Inseln nur mit Hotels&Ressorts bestückt, reihen sich in einem über 500 Kilometer langen Band im indischen Ozean aneinander. Spektakulär. Doch wie man ahnt, sind sie wohl leider nicht für die Ewigkeit so einladend vorhanden. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Qatar Airways Deutschland |
|
|
|
![]() |
|
![]() |