![]() |
![]() |
Ganz im Süden Dalmatiens, auf dem letzten Ausläufer Kroatiens gelegen, überrascht das romantische Dubrovnik. |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Dubrovnik und die Region bieten dem Touristen zur Auswahl ungefähr 39 unterschiedliche Hotels dazu zwei kleine Familienhotels und darüber hinaus ca.2232 möblierte Zimmer, und den „Solitudo Camping“ einen Campingplatz, in einer ruhigen Oase der Halbinsel Babin Kuk und für Skipper seinen idyllisch gelegenen kleinen Hafen „ACI marina Dubrovnik“. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Bei diesem Kroatischen Kurzreise-Erlebnis wurde die nicht zu übersehende Hotelgruppe der Valamar Hotels & Resorts bevorzugt. Diese durchaus dem anspruchsvollen Gast voll und ganz gerecht werdenden Hotels & Resorts sind bisher in den Regionen Istria, Krk Island, Pag Island sowie Dubrovnik präsent. Heute richtet sich unsere Aufmerksamkeit auf das sehr großzügig, weil enorm weitläufig und optisch modern gestaltete: Vier-Sterne Hotel, dem Valamar Lacroma Resort in Dubrovnik. Valamar, im Eigentum von Wiener Investoren, ist eine der größten Tourismusgruppen in Kroatien. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Dubrovnik & Romantik |
![]() |
![]() |
Was hat sie so besonderes, diese romantisch versteckte kleine historisch nicht unbedeutende Hafenmetropole an der Adriaküste, mit seinen verschiedenen schönen Ausblicken auch auf die Elaphiten und mediterranen Wälder. Der Inselarchipel der Elafiten befindet sich in der kroatischen Adria nahe der Stadt Dubrovnik. (Elafiti: die elafitischen Inseln von griechisch elaphos „Hirsch“). |
![]() |
![]() |
Blick aus den Wolken |
![]() |
![]() |
Bereits ein flüchtiger Blick von weit oben aus dem Flugzeug-Bullaugenfenster, aus dem im ruhigen Landeanflug befindlichen, bequemen, modernen Airbus 320 der „Croatia Airlines“ (einem „Star Alliance“- Mitglied der Lufthansa), lässt erfreut vermuten: dort unten bietet sich jetzt Besonderes. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Historisches in Kurzform - Geschichte von Dubrovnik |
![]() |
![]() |
Schwelgen wir zunächst ein wenig in der historischen Vergangenheit, dem Erbe - Dalmatien – Dubrovnik – gestern und heute. Wer sich dafür interessiert, entdeckt hier eine Stadt als Denkmal oder Stadt als Museum. Dennoch voller pulsierendem Leben mit weltweit angereisten Besuchern. |
![]() |
![]() |
Dubrovnik steht unter der schützenden Schirmherrschaft der UNESCO. Ist zeitlebens eine eingetragene historische Altstadt auf der hochwertigen Welterbenliste. Das ist Berechtigt, denn dieser ganze Raum ist erfüllt von der Schönheit der Bauwerke und prächtiger Kunstwerke, Artefakte, die bekannte Bildhauer, Maler, Baumeister der Nachwelt hinterlassen haben. Es scheint als wären beim Bau der Villen und prächtiger Residenzen der Mensch und die Natur Hand in Hand, im Einvernehmen und harmonischer Ausgeglichenheit, Stein für Stein, vorangeschritten. Das Ergebnis dieser glücklichen Verbindung ist die elegante touristische Destination der Kultur und des Erbes. Und für uns eine sehenswerte Kostbarkeit. Diese Stadt, von hoch oben mit seinen engen Gassen und unzähligen Treppen spontan an Venedig erinnernd. Diese Region mit wahrlich glorreicher Vergangenheit, einstmals der Sitz eines kleinen, aber Machtbesessenen Staates, der Dubrovniker Republik, die ihre Unabhängigkeit durch Geschicktes regieren und Taktieren, auch mit den Venezianern, immerhin ganze 450 Jahre zu wahren wusste. Die Stadtmauern und das an der Meeresküste gelegene Fort Bokar sind heute noch Zeitzeugen auch für die Kraft und Ausdauer des erfolgreichen Widerstands. Mächtige Mauern und Festungen, beginnend mit den 1940 Meter langen ununterbrochenen Stadtmauern mit Bastionen, dem Gotisch Renaissancen Palast Sponza und dem bekannten Fürstenpalast, wie auch den bekannten Kirchen und Klöstern hier in Dubrovnik zeigen sie ohne jeden Zweifel ein besonderes Kapitel des Kroatischen Kulturerbes. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Die Altstadt von Dubrovnik heute geschütztes UNESCO Weltkulturerbe |
|
|
![]() |
![]() |
Vom historischen Wissen Anderer |
![]() |
![]() |
Wer ausführliche, individuelle Fremdenführer Gespräche bevorzugt, und Insiderwissen bei einer Stadtführung genießen möchte, bucht sich bei einer Agentur, beispielsweise „Gulliver travel“ in der gewünschten Sprache einen Guide, und kann so nicht wenig Interessantes, Spannendes und Amüsantes vor Ort erzählt bekommen. Dabei erfährt der Gast Anekdoten der Vergangenheit, wie beispielsweise: Dubrovnik, ist die Stadt, die von dem irisch-britischen Dramatiker, Politiker und Satiriker: George Bernard später das "Paradies auf Erden" genannt war. Diese Ziele erreichte man auf diplomatischem Wege im 12. Jahrhundert. Byzanz, Europa und die Slawen konnten überzeugt werden, Ragusa als Umschlagplatz und Handelszentrum zu nutzen und vor Zerstörungen zu bewahren. Die Folge war, dass die Handelswege noch unkomplizierter, einfacher und komfortabler werden sollten. Heute führt die im historischen Baustil perfekt renovierte Fußgängerstraße die „Stradun“ über diesen Wall. Da die einzelnen Fürsten immer aus wohlhabenden Patrizierfamilien stammten, kam es auch nicht zur Konkurrenz unter ihnen und sie bildeten eine starke Front gegen jegliche Einmischung Dritter. Anstelle fortan ihre verbliebene Marine zu pflegen und auszubauen, konzentrierte man sich in Ragusa darauf, besser das Land zu nutzen: Immobilienprojekte und Landbestellung schienen ein guter Plan - bis ein schweres Erdbeben im Jahr 1667 dieses Vorhaben zerstörte. Fortan war Ragusa nicht mehr die strahlende Stadt, die sie immer hatte sein wollen. |
|
|
![]() |
![]() |
“Bereits der Schriftsteller Max Frisch entdeckte bei seinem Aufenthalt in Dubrovnik |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Das Fort Bokar mit seiner (nach rechts) verlaufenden, bestens erhaltenen alten Stadtmauer |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Der berühmte Onofrios-Brunnen mit seiner auffallend sehr eigentümlichen Architektur, ein Treffpunkt aller Touristen-Nationen |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
|||
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Dubrovnik gilt ohne Übertreibung als eine der schönsten Städte des Mittelmeerraumes und ist ein Zentrum des Fremdenverkehrs. Die Stadt entwickelt sich zunehmend zu einem internationalen Treffpunkt des internationalen Jetsets und der High Society |
|
|
![]() |
![]() |
Cable Car - Seilbahn Den wunderschönen Ausblick auf die Dubrovniker Schönheiten und die Insel Lokrum kann man am besten von dem nahegelegenen Berg Srđ genießen. Jede halbe Stunde fährt über den Dächern der Stadt und den Hügeln oberhalb der Landstraße die erneuerte Dubrovniker Seilbahn zur Bergspitze von Srđ und mit dem Return Ticket für 87,00 kn, wieder zurück. In nur 4 Minuten, so kurzzeitig Dauert diese Seilbahnfahrt, werden die Passagiere auf eine Höhe von 405 m über dem Meeresspiegel hinaufgefahren. Dort werden den Besuchern dann zwei Terrassen mit Panoramaausblick, ein Souvenirladen (in dem eine etwas nervende Folklore-CD in ewiger Endlosschleife Ragusa-Chöre in Volksmusik trällern lässt..?!) und es gibt ebenso ein kleines modernes Restaurant mit Snack Bar. Ein Weg, der lohnt. |
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Valamar Lacroma Hotel & Resort in Dubrovnik |
|
Dubrovniks historische Besonderheiten zu besuchen, zu erleben, bedeutet auch, die so gewonnen Eindrücke in einer Oase der Ruhe, mit Komfort und Verwöhn-Service in sich aufzunehmen. Supreme gastronomische Erfahrung beweist sich ebenfalls in einer Vielzahl von Bars und Restaurants wie das bereits erwähnte "Langusto Fine Dining Restaurant" oder dem "Show-Cooking Lacroma Buffet-Restaurant", das auch zum Frühstücksraum geöffnet ist. Es bietet eine "Nocturno Wein-und Cocktailbar" mit erlesenen Weinen und einer Auswahl an Cocktails, oder die "Palma Lounge" oder die "Osula Lobby Bar" ganz im Herzen der weitläufigen großzügig gestalteten hellen Hotel-Lobby. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
|||
|
|
![]() |
![]() |
Vidjet ćemo vam opet! Diese Kurzreise findet ihr Ende. Sie war, aber das ist bei solchen Kurzreisen obligat so: natürlich zu „kurz“. Doch in der Kürze liegt die Würze, so sagt man. Und so hatte dieser Kurzbesuch absolut nur erfreuliche Eindrücke vermitteln können. Deutlich wurde dabei auch: Dubrovnik als das Zentrum der südlichsten Region der kroatischen Küste trägt verdient seinen Titel „Perle der Adria“. Nach einem Besuch, so kurz er sein mag, nach dem Genuss der Besichtigung aller dieser, und noch so vielen anderen Schätzen dieser staunenswerten Stadt am Meer, kann man verstehen weshalb hier so berühmte Baumeister, Astronomen kurzum derartig verschiedene Feingeister im harmonischen Miteinander mit hervorragenden Malern, Dichtern, Schriftstellern und Komponisten aber ebenso vielen willkommenen Touristen aus aller Welt lebten und Leben wollen. Wenn das dort mit der interessanten Entwicklung im Dialog mit dem Tourismus so weiter geht, sollte sich eines Tages diese so verträumt anmutende Metropole zu einem Hotspot Europas nicht ohne Stolz präsentieren. Verdient hat die Region es auch. Seltsam nur, dass dem Autor bei der Rückreise der Gedanke an das alte Sprichwort in den Sinn kam: „Einmal ist wie keinmal“. Was damit wohl gemeint ist? |
![]() |
![]() |
ATK© |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Nützliche Tipps Auskunft zur Region - Maut in Kroatien Vignette und Autobahngebühren |
![]() |
![]() |
- Währung - kroatische Kuna. Die Währung in Kroatien heißt Kuna (HKR) und wurde am 30.05.1994 eingeführt. Ein Kuna sind gleich 100 Lipa, wobei die Lipa nur wenig Bedeutung hat. Meistens wird auf- oder abgerundet. Da die Kuna sehr stark an den Wechselkurs der Euro angelehnt ist, kann die Währung als recht stabil bezeichnet werden. |
|
|
|
![]() |
|
![]() |