momente_01

Editors Volume 2017 No III  -  Published and Sponsored by Corporate Social Responsibility - The Society of Art and Interculture Communications, Co.Ltd. UK - Großbritannien, Irland. Erste deutschsprachige Best Ager Internet-Journal, llustrierte für anspruchsvolle Lebensart und Touristik.
The One&Only First Time Well of Elderlys, Best Ager SilverAge Illustrated Lifestyle Web-Journal

German Edition III. 2017

Trend-Tipps  

logo_01

De Luxe Produkte aus aller Welt, mal ist es praktisch, mal originell mal skurril oder einfach nur interessant,
doch immer ideal genug davon zu Wissen, um es vielleicht selbst
zu besitzen

smal-talk-ladys-B

Nice if you can have it ..
Schön, wenn man Neue Trends entdecken, besitzen, genießen kann ..

Klassiker im Trend, Louis Vuitton-Nano Collection

LV-NanoCollection
NANO NOE EN TOILE MONOGRAM

LOUIS VUITTON

Die Nano Collection zeigt sieben altbewährte und gegenwärtige Taschen-Klassiker des Hauses Louis Vuitton in einer Micro-Edition. Die sieben, der Markentradition entsprungenen Taschen, Speedy, Alma, Lockit, Noé, Pallas, Turenne und W, gleichen in Form und Haptik exakt ihren großen Vorbildern und verführen dazu mit nichts als den grundlegenden Essentials zu verreisen.

_____

titel-logo-momente-winzig

____________________

BS_Pressday_NL_SS2017_F

Die Mode-Marke Ben Sherman machte schon immer dadurch von sich reden, dass ihre auffällig unauffällige Kleidung sich in Form, Farbe und Design von allen anderen was zu der jeweiligen Zeit auf dem Modemarkt erhältlich war irgendwie lässig abhob.
Bis heute ist das offensichtlich so geblieben, belebt auch heute noch alte wie neue kontroverse Meinungen zur Marke und ihrem Design. Gewollt oder ungewollt, deutlich dabei wird auch, das Mode Label polarisiert. Und findet zusehend mehr Beliebtheit bei seinen Kunden. Nicht wenige davon sind Stammkäufer, die auf „ihre Marke schwören“. 
Kein Wunder also, dass sich die Moden bereits seit mehr als fünf Jahrzehnten auffallend erfolgreich am inzwischen hart und heiß umkämpften Modemarkt behaupten können. Anlässlich des ersten "Gentlemen & Gin" Happening der Marke Ben Sherman, im Herbst/Winter 2016 in München, kommentierte ein gut gelauntes Pärchen meine heitere Frage: „Warum seit ihr so verliebt ineinander, und viel wichtiger noch - weshalb zeigt ihr euch in dem Ben Sherman
Modelabel?“ Die amüsante Antwort kam prompt: „Mit dieser Kleidung kreierst du Dir einen Style, ganz weit weg von der Masse und fällst dadurch immer auf - egal in welchem Umfeld. Sogar heute Abend gelingt uns das.“ Stimmt. Die beiden haben damit nicht übertrieben

BS_Pressday_NL_SS2017_F (4)

Es war einmal .. damals, als alles begann: da wurde aus dem Engländer Arthur Benjamin Sugarman mit seiner Auswanderung nach Amerika der Ben Sherman.
Der Firmengründer mit der Marke seines gleichlautenden Namen wurde 1925 als Arthur Bernard Sugarman in Brighton-England geboren. Er war ein englischer Modefabrikant und Gründer der gleichnamigen englischen Bekleidungsfirma. Nach Ende des Krieges 1946 emigrierte Sugarman über Kanada in die USA um dort sein Glück zu suchen. Er heiratete, arbeitete für seinen Schwiegervater in der Textilindustrie und änderte schließlich auch seinen Namen.  Als seine Mutter schwer erkrankte, kehrte er in seine Heimat Brighton zurück und mietete dort zunächst eine Fabrik, in der er im Auftrag Hemden für andere Hersteller produzierte. Die Gelegenheit ergab sich, und er kaufte er im Seebad Brighton eine konkursgegangene Bekleidungsmanufaktur und gründete 1963 die Firma Ben Sherman.
Er wollte unbedingt seinen Traum verwirklichen und so kam schließlich im Jahr 1963 das erste Ben Sherman Hemd auf den Markt.
Er ließ sich dabei von amerikanischen Schuluniformhemden inspirieren, verpasste diesen aber einen engeren Schnitt und einen zusätzlichen Knopf hinten am Kragen. Das war der Startschuss für den schnellen und anhaltenden Siegeszug der Marke. Schon nach kurzer Zeit wurden eigene Ladengeschäfte eröffnet und die Nachfrage war stets größer als die Produktionskapazität. Doch auch dieses Problem löste der Selfmademan schnell und machte die Marke durch ausgefallene Stoffe und einmalige Designs, die strenge Schnitte lässig interpretieren, immer populärer.  Wie beliebt Bens Hemden sind, zeigt eindrucksvoll die Menge an Stoff, die das Unternehmen schon im frühen Stadium verbrauchte: Im Jahr 1970 bestellte er eine Million Yard Oxfordstoff in seinen Textilfabriken - die anderen verarbeiteten Stoffe noch gar nicht eingerechnet! Erst 1975 verließ Sherman die Firma, um sich in Australien seinem privaten Leben zuzuwenden, dort verstarb er 1987. Geblieben ist sein Name, das Modelabel, das noch heute für erstklassige Qualität und individuelle Mode steht. Und seine Kreativität lebt noch heute in der Marke weiter.
Weitere Informationen: bensherman.com

_____

titel-logo-momente-winzig

____________________

Let`s talk about fantastic Grey-Hair

Trendsetter und Prominente ergrauen jetzt freiwillig, grauenvoll? Nein, im Gegenteil!
Silber-Haare sind der absolute, frische Naturhaar-Trend!

graues-haar-lady

Oups, schon wieder so ein graues Haar.. denken Viele, zupfen und rupfen zerren und werden ratlos davon. Wollen kapitulieren, lassen den natürlichen Dingen freien Lauf. Nicht Wenige aber werden sogar „rabiat“, beginnen zu tönen, zu färben, sobald sie die ersten hellen, grauen Haare auf dem Kopf entdecken.

Aber wer macht denn so was! Graues Haar ist absolut schick, liegt voll im Trend! Natürlich sollte es gepflegt, mit Spezial-Shampoo und Selbstsicherheit gezeigt werden. Prominente machen es uns vor, sie stehen zu ihren graumelierten, fast weißen Haaren, oder helfen sogar nach. Denn Grau ist das neue frische Blond!

Der bekannte Berliner Star-Friseur Udo Walz äusserte sich zu dem neuen Trend überaus nur positiv. „Bei Herren weigere ich mich grundsätzlich, graue Haare zu färben", meint Udo Walz. „Viele Herren denken, es würde sie optisch Verjüngen, genau das ist ein Irrtum. Im Alter gefärbtes Haar macht ja alt, doch graues Haar macht jung!“ Ist eben so! Bei Damen, sagt Udo Walz, sei das völlig anders. „Da kann graues Haar leicht ungepflegt wirken und sie einige Jahre sogar älter erscheinen lassen. Damen sollten also eifrig färben.“ Natürlich können auch bei Damen gestylte graue Haare toll aussehen, meint Udo Walz. Konservative Dauerwellen und brave Omafrisuren sollten allerdings vermieden werden, denn das gehe schnell in Richtung graue unkreative Maus. Walz rät den Damen  bei grauem Haaren zu einem „richtig verrückten Haarschnitt“, am besten kurz. „Eine kurze „Out of Bed“- Wuschelfrisur zum Beispiel. Das sieht in Grau ganz toll aus". 

Unbedingt sollte bei grauem Haargrundsätzlich immer ein Gelbstich vermieden werden. Dabei helfen spezielle Shampoos für graue Haare. Pflegeprodukte speziell für graues Haar, sind derzeit überall am Markt, hier stellen wir Ihnen eine der Produkt-  Paletten vor.

Strahlendes Silber.
Neue SILVER Haarkur von der Firma  SWISS•O•PAR® pflegt blondes und graues Haar und beugt Gelbstich vor. Ob einzelne Strähnen oder eine völlig silberne Haarpracht. Trend ist Trend. Graues und auch blondes Haar sollten optimal gepflegt sein, dazu gibt es jetzt neu eine Haarkur. Mit dem enthaltenen violetten Wirkstoff neutralisiert die SILVER Haarkur einen unerwünschten Gelbstich im Haar, weißes und weißblondes Haar erhält so einen dezenten Silberglanz.
Mit der besonderen Formel mit Pro-Vitamin B3 pflegt diese Haarkur von das Haar, es lässt sich spürbar besser kämmen und erhält Vitalität, Geschmeidigkeit sowie natürlichen Glanz.

M_SILVER Haarkur_
M_Premium-Grau-Shampoo_ M_Silver_Shampoo-

Nach der Haarwäsche die SILVER Haarkur  gleichmäßig im Haar verteilen, circa zwei bis drei Minuten einwirken lassen und anschließend mit lauwarmem Wasser ausspülen. Bei längerer Einwirkzeit verstärken sich die Reflexe im Haar. Zur Intensivierung der Wirkung empfehlen die Hersteller das SWISS•O•PAR® Silver Shampoo sowie das SWISS•O•PAR® Premium Grau Shampoo. Erhältlich:Drogeriemärkte, Drogeriediscounter, Warenhäuser. 2,99 Euro.

Auch die Buchautorin Sabine Reichel hat gleich dazu ein Buch über den neuen Mut zum grauen Haar geschrieben („Grau ist great“, Verlag-Heyne). Ihr Kommentar dazu:„Grau fällt auf! Es leuchtet! Seid stolz darauf!“
Auch im trendbewussten Hollywood grassiert ein schickes Grey-Hair-Flair: Jamie Lee Curtis, oder Christoph Walz, Richard Gere, die denken gar nicht daran, ihre silberfarbenen Echthaare etwa zu färben. Stolz tragen sie Grau auf dem Haupt, demonstrieren so ganz nebenbei geschätzte Attribute wie: Erfahrung, Selbstbewusstsein und den Intellekt. Ebenso ein Ben Affleck zeigte sich mit grauen Strähnen, Trend ist In, somit kein Problem für den 40- Jährigen! Bei den Damen beweisen die Models Carmen Dell'Orefice und Evelyn Hall oder Schauspielerin Helen Mirren, wie toll weiße Mähnen aussehen können.

gray-hair

  George Clooney

Silber-Haar-George Clooney-1-2013
Silber-Haar-
MerylStreepDevilWearsPrada

Jamie Lee Curtis

Dame-Judi-Dench (2)

Meryl Streep

Silber-Haar-Karl Lagerfeld-2013 (2)

Dame Judy Dench

_____

titel-logo-momente-winzig

Karl Lagerfeld

____________________

Wohltuende Sorbet Farb-Nuancen in Glas und Porzellan

Wohlfühlig, Farbmotivierend auch an kalten Tagen: Wie ein Eissorbet im Frühsommer oder Rosenblüten im Garten und im Park – ermuntern ebenso in der kalten Jahreszeit, zarte Farbtöne wie zitronenfaltergelb, eisblau oder rosé liegen vor allem aktuell hoch im Kurs. Stars und Prominente aus Film, Gesellschaft und Modeschöpfer von Prêt-à- Porter bis Haute Couture lieben sie…

In der Mode heißen sie Sorbet-Nuancen oder Nudetöne, im Interior Design nennt man sie Pastelle:

Softe Farben wie Bleu, Mint oder Lavendel und pudrige Töne in Crème, Rosé oder Greige sind zeitlos. Und in Haus und Wohnung sorgen Pastellfarben für ein romantisches Ambiente und zaubern Leichtigkeit und Wohlbefinden in jeden Raum. Im Mix oder mit reinem Weiß kombiniert, kommen sie besonders zur Geltung. So wie viele neuen Geschirre, Gläser und Bestecke, die Villeroy & Boch kreiert hat

VB_Pastelle_8c

_____

titel-logo-momente-winzig

____________________

VB_Pastelle_8

Messerscharfes Küchen-Kultmesser im Porsche-Design -

kochmesser-porsche-design (2)

Küchen-Porsche im Profi-Design - das Chroma type 301 mit Hammerschlag-Finish

Mit elegantem Industriedesign und extrem scharfen Klingen haben sich die Messer der Serie Chroma type 301 – Design by F.A. Porsche fest bei vielen Hobby- und Profiköchen etabliert. Und wie der berühmte Designer der Messerserie ist auch Christian Romanowski, stets auf der Überholspur. Ein Design-Clou des langjährigen Messerexperten ist eine Serie mit funktionalem Hammerschlag-Finish, das den Messern neben einem edlen Look eine Anti-Haft-Wirkung verleiht.

Die Pflicht eines guten Küchenmessers ist es, scharf zu sein. Dass die Optik daher immer nur Kür ist, liegt für Christian Romanowski auf der Hand. „Das ist wie bei einem geschmackvoll designten Auto, das braucht in erster Linie auch ein gutes Fahrwerk.“ Den Beweis, dass ein funktionales Produkt auch schön aussehen kann, hat kochmesser.de mit der Serie Chroma type 301 – Design by F.A. Porsche geliefert. Seit Jahren ist sie erfolgreicher Bestandteil des Sortiments und überzeugt durch ihren asiatischen V-Schliff, der sie wesentlich schärfer macht als die meisten europäischen Messer mit Klingen in U-Form. In Anlehnung an alte Messerschmiedetechniken wurden nun sieben Messer der Basisserie, unter anderen das Kochmesser oder das Hakata Santoku, mit dem Hammerschlag-Finish versehen. Das neu aufgearbeitete Klingendesign besitzt neben einer außergewöhnlichen Optik eine wichtige Anti-Haft-Wirkung. „Durch die Luftpolster an der Klinge löst sich das Schneidgut viel leichter vom Messer“, so der Experte. „Das sorgt für ein angenehmes Handling und spart viel Zeit.“

Genau wie der Klassiker ist auch die Hammerschlag-Serie aus rostfreiem Pure 301 Steel gefertigt. Eine Perle am unteren Griffende dient als sensorischer Stopper, der die Messer sicher in der Hand liegen lässt und ein Abrutschen Richtung Klinge verhindert. „Durch die ergonomische Verarbeitung des Griffs lässt sich mit dem Messer über viele Stunden hinweg bequem arbeiten, Profis nennen das ermüdungsfrei“, so Romanowski. Wie alle hochwertigen Messer sollten auch die Chroma type 301 – Design by F.A. Porsche nicht im Geschirrspüler gereinigt werden, da Salze und Flugrost den empfindlichen Klingenstahl beschädigen können. Chroma Messer zeichnen sich durch eine lange Schnitthaltigkeit und einfaches Nachschärfen aus und sind bei richtiger Pflege und regelmäßigem Schärfen auf dem Schleifstein eine Anschaffung fürs Leben. „Aus diesem Grund ist auch der Mythos Unsinn, Messer dürfe man nicht verschenken, weil sie die Freundschaft zerschneiden“, so Christian Romanowski. „Gerade wenn man jemanden besonders mag, sollte man ihm gute Messer schenken, denn damit kann man viel besser arbeiten. Scharfe Messer sind viel sicherer, da sie direkt in das Schneidgut einschneiden und weniger Druck aufgebracht werden muss.“
Weitere Informationen unter www.kochmesser.de

_____

titel-logo-momente-winzig

____________________

Gourmet-Sterneköche, rezeptieren, kochen und würzen “etwas anders”, das demonstrierte Spitzenkoch Bobby Bräuer vom Feinsten mit faszinierenden Genußmomenten

Aber wo liegen die Unterschiede zwischen dem, was wir zu Hause machen, und der Küche in der Sternegastronomie? Und welche Tricks und Kniffe bekommt man am heimischen Herd ebenso gut hin?

Sternekoch Bobby Bräuer lies sich dabei zuschauen, konnte zeigen, dass es oft nur eine Frage des richtigen Produkts und des perfekten Werkzeugs ist. Und natürlich des „Gewusst wie“. Nach Stationen in Spitzenrestaurants wie dem L´Oasis, den Schweizer Stuben oder der Aubergine steht Sternekoch Bobby Bräuer
dem  Münchner BMW-Welt Restaurant EssZimmer bereits seit 2013 als Küchendirektor vor. Sein Stil, der klassisch französische, mediterrane und regionale Elemente verbindet, wurde bereits im Eröffnungsjahr mit einem Michelin-Stern und 18 Punkten im Gault & Millau ausgezeichnet. Jetzt bewies er, im Namen des Premiumkochgeschirrherstellers All-Clad und seiner Kochkunst bei einem mehrgängigem Menü, dass eben tatsächlich beinahe nur
Kochprofis “anders” rezeptieren, kochen und würzen, wobei “anders” hierzu für
Unnachahmlich gut stehen soll und muss.

_All-Clad_d5_Ambiente 9
_SAM_2012 (2) _SAM_2033 (4)

All-Clad – amerikanisches Premium-Küchenwerkzeug mit Kultstatus

Auf Sterne-Niveau kochen und braten – mit den Produkten des amerikanischen Ultrapremium-Herstellers All-Clad ist das für jeden möglich.

Das Profi-Kochgeschirr hat in den USA längst Kultstatus, und auch die besten Köche Deutschlands nutzen das Kochgeschirr mit großer Begeisterung, denn mit den Pfannen und Töpfen von All-Clad lässt sich in der Küche eine nie dagewesene Präzision erreichen.  Das Unternehmen aus Pennsylvania hat ein einzigartiges Verfahren entwickelt, bei dem verschiedene Metallschichten und Legierungen so verbunden werden, dass sich die Wärme in den Pfannen und Töpfen optimal verteilt. Gleichzeitig überzeugt das induktionsgeeignete, technisch ausgefeilte und aufwendig hergestellte Küchenwerkzeug durch extreme Haltbarkeit, ein zeitloses, edles Design und eine einfache Handhabe – und ist sogar spülmaschinenfest.

All-Clad_Ambiente 1 All-Clad_Ambiente 2

Von gutem Werkzeug erwartet jeder, dass es das tut, was man von ihm verlangt.

Genau deshalb ist das Kochgeschirr von All-Clad entwickelt worden: um Profiköchen das perfekte Instrument in die Hand zu geben.
Perfektion ohne Kompromisse, das ist der Leitgedanke, dem All-Clad folgt. Und das ist auch die Voraussetzung für kreatives Schaffen in der Küche. Darum kochen die weltbesten Köche mit All-Clad, zum Beispiel die Drei- Sterne-Chefs Thomas Keller und Daniel Boulud, und inzwischen auch viele deutsche Sterneköche wie Harald Wohlfahrt, Nils Henkel, Heinz Winkler, Dieter Müller, Cornelia Poletto oder Klaus Erfort.

Die vielschichtige Metallverbindung kombiniert schnellste Wärmeleitung mit perfekter Langlebigkeit der Oberfläche und garantiert so eine absolut gleichmäßige Wärmeverteilung, die Meister- und Hobbyköchen ein konstant professionelles Ergebnis beschert.
Worin liegt das Geheimnis dieses Erfolges? Zum einen im konsequenten Streben nach bahnbrechender Innovation, perfekter Funktionalität und außergewöhnlicher Qualität
Zum anderen in der Liebe zum Detail: Ein All-Clad-Gerät ist ein ausgewogenes Werkzeug, bei dem jede Kleinigkeit exakt abgestimmt ist, vom ergonomischen Kaltmetallgriff über die von Hand polierten Außenwände bis hin zu den komplett durchgeformten Schichten und den für langlebige Profi-Einsätze geschaffenen Edelstahl- genieteten Griffen. Von dieser Qualität ist All-Clad so überzeugt, dass es auf jedes Produkt eine lebenslange Garantie anbietet – eine Anschaffung fürs Leben.

Das Profi-Kochgeschirr der Firma All-Clad aus Pennsylvania, USA, nutzen weltweit die besten Köche auch weil sie die großen Vorteile erkannt haben: Durch die Verbindung von verschiedenen Metallschichten und Legierungen verteilt sich die Wärme in den Pfannen und Töpfen optimal und sorgt für höchste Präzision beim Kochen. Das induktionsgeeignete, technisch ausgefeilte und aufwendig hergestellte Küchenwerkzeug überzeugt durch extreme Haltbarkeit auch unter hoher Belastung und ein zeitloses, edles Design.

All-Clad_d5_Ambiente 1 (2)

All-Clad bietet eine große Palette an High-End-Produkten an, die alle in den USA produziert werden: Neben Pfannen und Töpfen in verschiedenen Größen sind Bräter, Wok-Pfannen und Kasserollen genauso erhältlich wie Pasta-Töpfe oder Sauteusen. Das Angebot wird immer wieder um neue Ideen ergänzt, zuletzt zum Beispiel die französische Pfanne French Skillet, mit extra großer Bratfläche und steiler Wandung ideal zum Schwenken und Wenden. Weitere Infos über: www.all-clad.de

Auch Sie haben Anregungen zu besonders originellen, interessanten Produkt-Ideen, hochwertigen Trends,  und Themen, die es Wert sind unseren Lesern mitzuteilen?  Schreiben Sie uns doch dazu gerne. Je nach Verfügbarkeit unserer redaktionellen Möglichkeiten werden wir das eventuell Veröffentlichen. Sprechen Sie mit uns, oder schreiben Sie an:  redaktion@momente-akzente.com

Momente-Mini-Endstripe

Seitenanfang

PREV0 (2)
Momente-Site-Finale