![]() |
![]() |
Vitale Gesundheit |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
„Altern & Gesundheit“ |
![]() |
![]() |
Revital Aspach ist Gesundheit in den besten Händen: Villa Vitalis |
![]() |
![]() |
Zentrum für modernes Gesundheitsmanagement und Medical Wellness: das neue Revital Aspach |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Gesundheit tanken und sich wohlfühlen – diese beiden Ziele stehen im Revital Aspach und der neuen Villa Vitalis an erster Stelle. Im oberösterreichischen Aspach, 60 Kilometer von Salzburg und 100 Kilometer von Linz entfernt, zählt das Revital Aspach nachweislich zu den führenden Gesundheitszentren Österreichs. |
|
|
![]() |
![]() |
Dr. Gerhard Beck hat sehr bewußt für das von ihm geführte Gesundheitshotel Aspach eine Auswahl von Ärzten zusammengestellt, die sich als aktiv praktizierende Mediziner im Alltag immer wieder aufs Neue beweisen. |
![]() |
![]() |
Revital Aspach: Gesundheit in den besten Händen “.. abschalten, abtauchen, geniessen” |
![]() |
![]() |
In einem angenehmen Wohlfühlambiente Gesundheit schaffen und erhalten – das ist die Philosophie des mit dem ÖQA Qualitätszeichen ausgezeichneten Revital Aspach.
Mit der neuen Villa Vitalis ist das Gesundheitszentrum in Aspach um ein Juwel reicher. Das kleine, feine Hotel mit nur 18 Zimmern hat erst 2012 eröffnet und steht für Medical Wellness und Ganzheitsmedizin. Ebenso sind in dem neuen à-la-Carte-Restaurant sowohl Hotel- als auch Tagesgäste herzlich willkommen. Küchenmeister Johann Schweiger kreiert dort mit seinem Team eine abwechslungsreiche Küche und setzt neue kulinarische Akzente. In der Speisekarte lesen Feinschmecker Jakobsmuscheln ebenso wie eine Bio-Entenbrust oder Salzburger Nockerl. Warme Farben, weiche Formen und hochwertige Materialien prägen das Ambiente der exquisiten Villa. Lichtkompositionen von Walter Holper umspielen sanft die Formen der Räume. Der Salzburger Künstler Michael Ferner gestaltete das Haus mit seinen charakteristischen feinen Zeichnungen. Pfiffige Karikaturen finden sich neben tiefgründiger Zen-Philosophie. Jedes der klassisch eingerichteten Zimmer erhält dadurch seinen ganz besonderen Reiz. Die lichtdurchflutete Relaxgalerie mit offenem Kamin und die mediterran geprägte Liegezone mit Blick auf den Pool und ins Grüne erwarten die Gäste für entspannende Stunden. Die gesamte Villa Vitalis ist frei von Elektrosmog und geopathischen Störfeldern. |
|
|
![]() |
![]() |
“Bewusste Auszeit” - Viele suchen es, manche finden es auch .. |
![]() |
![]() |
Sich Zeit und Raum genehmigen, ein kulturell bewusster Genuß Inklusivleistungen in der Villa Vitalis Day Spa in der Villa Vitalis – Auszeit in privater Atmosphäre Gesundheit tanken im Herzen des Innviertels Stressmanagement und Burn-out-Vorsorge: Spezialistenteam in der Villa Vitalis |
![]() |
![]() |
Weitere Informationen: Villa Vitalis – Revital Aspach, Revitalplatz 1+2 , A-5252 Aspach-Austria, villa-vitalis.at |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Entdecken und Erholen im Innviertel von Österreich. Flache Landschaften, Eindrücke von unberührter Natur und Atemluft, wie Luxus pur. Das Innviertel, amtlich Innkreis, ist das nordwestliche der traditionellen vier Viertel Oberösterreichs und umfasst die Bezirke Braunau am Inn, Ried im Innkreis und Schärding. Früher gehörte es zu Bayern. Dieses Gebiet wurde 1779 zu Österreich bestimmt. Es wird auch als das jüngste Viertel Oberösterreichs bezeichnet, weil 1809 das Innviertel wieder an Bayern abgetreten werden musste und erst 1816 durch einen neuerlichen Vertrag wieder zu Österreich kam. Ein ewiges hin und her, das der prächtigen Natur jedoch keine Irritationen zufügte. Das Innviertel ist ein fruchtbares Land. Es wird auch heute noch als Kornkammer Österreichs bezeichnet. Und vorwiegend werden Weizen, Mais und Zuckerrüben angebaut, geerntet. Apfel- und Birnenanbau. Wesentlich ist auch die Erzeugung von Landbauern-Milch und Molkereiprodukten. |
|
|
|
![]() |
![]() |
Jetzt das Immunsystem stärken |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit dem Herbst kommt leider auch die Schnupfen- und Grippezeit. Beugen Sie vor! Das Spurenelement Zink ist wichtig für das körpereigene Abwehr-System. Wir finden es vor, beim Essen von Fleisch, Milch und Käse. Ebenso als Nahrungsergänzungsmittel in Tablettenform. |
||
Gesundheit und Fitness sind das grösste Glück |
![]() |
![]() |
Als grösstes Glück gilt die Gesundheit! So sehen das zumindest die meisten Deutschen -79,8%-, eine Umfrage der GfK im Auftrag der “Apotheken Umschau”. Und es sind -70,6%- die eine körperliche und geistige Fitness als “glückliches Leben” bewerten. Erstaunlich weniger wichtig: Gesundheit in der Familie -66,2%- und finanzielle Unabhängigkeit sahen -56,7%- der Befragten. |
|
|
|
![]() |
![]() |
Sieben goldene Regeln für einen gesunden Rücken |
|
|
![]() |
![]() |
Regel 2: Lümmeln erlaubt |
![]() |
![]() |
Ob sitzend am Computer oder Schreibtisch zuhause oder während einer Spaziergang-, Schopping-Pause alleine oder mit Freunden: Viele Menschen denken, dass eine möglichst gerade Haltung den Rücken unterstützt. Besser: zwischendurch immer mal wieder die Schultern entspannen und verschiedene Positionen einnehmen. So bleibt der Rücken in Bewegung und Verkrampfungen treten gar nicht erst auf. |
![]() |
![]() |
Regel 3: Richtig bücken |
![]() |
![]() |
Manch falsche Bewegungsform schleicht sich von Zeit zu Zeit in den Alltag ein. Dazu zählt auch das Bücken mit durchgestreckten Beinen und abgeknicktem Rücken. Experten raten jedoch: in die Knie gehen und die Wirbelsäule gerade halten, um eingeklemmte Nerven zu vermeiden. |
![]() |
![]() |
Regel 4: Nicht schwer heben |
![]() |
![]() |
Männer, aber auch Frauen neigen häufig dazu, ihre Kräfte zu überschätzen. Um unnötige Überbelastungen der Bandscheiben auszuschließen, daher lieber weniger Gewicht tragen und beispielsweise Einkaufstüten nur halb voll packen. |
![]() |
![]() |
Regel 5: Gewicht verlagern |
![]() |
![]() |
Vor allem lang anhaltende starre Positionen, wie beispielsweise langes Warten in einer Schlange, sorgen für muskuläre Verspannungen an Hals- sowie Lendenwirbeln. Daher immer darauf achten, das Körpergewicht von Zeit zu Zeit vom einen auf den anderen Fuß zu verlagern. |
![]() |
![]() |
Regel 6: Entspannt liegen |
![]() |
![]() |
Auch in der Nacht entspannt sich unser Rücken nur, wenn sowohl Matratze als auch Liegeposition stimmen. An die Halswirbelsäule angepasste Kissen unterstützen die natürliche S-Form perfekt und sorgen für einen ruhigen Schlaf. |
![]() |
![]() |
Regel 7: Gesund ernähren |
![]() |
![]() |
Gesunde Knochenstrukturen bilden die Grundlage für einen starken Rücken. Für die Ernährung gilt daher: In Karotten, Fischgerichten sowie Milchprodukten enthaltene Vitamine und Nährstoffe unterstützen Knochen aufbauende Prozesse und beugen gleichzeitig Erkrankungen wie Osteoporose vor. |
|
|