Sansibar oder Zanzibar ist heutei ein halbautonomer Teilstaat des Unionsstaates Tansania in Ostafrika. Nicht unbedeutend ist die Herkunft des Inselnamen, die sehr wahrscheinlich frei Übersetzt mit „Küste der Schwarzen“ definiert sein kann, deutlich wird dem Besucher der Insel auch, die sansibarische Kultur ist stark beeinflusst durch arabische, indische und andere asiatische Einflüsse. Mit dem Kolonialismus wurden auch westliche Elemente in die Kultur aufgenommen. Erst 1963 erlangte das Sultanat und damalige britische Protektorat Sansibar die Unabhängigkeit aus dem Britischen Empire zurück. Davon ist bis heute jedoch nicht viel übrig geblieben, auch sind die Bewohner Sansibars unterschiedlicher ethnischer Herkunft. Im täglichen Umgang wird Swahili gesprochen, genauso wie auch in zahlreichen weiten Gebieten Ostafrikas; jedoch ist Englisch die Amtssprache, und damit vorteilhaft für den Touristen. Umgangssprachlich wird in vielen Regionen Arabisch gesprochen, immerhin sind mehr als 99% der Bevölkerung Sansibars, Muslime. Entsprechend geprägt ist deren Lebensweise. Den Touristen aber, die casual gekleidet, in entspanntem Urlaubsverhalten sich wesentlich loyaler dort beweisen, machen die Einheimischen überhaupt keine Probleme. Ein seriöses, rücksichtsvolles Benehmen als Gast in fremden Ländern, ist ohnehin vorausgesetzt.
Sansibars besitzt seinen eigenen Hauptflughafen: Zanzibar International Airport, in der Nähe von Sansibar Stadt. Von dort gibt es regelmäßige Verbindungen zum Festland, nach Pemba sowie nach Europa und Asien, alles sehr professionell geboten, was den Anstieg des weltweiten Tourismus auf den Inseln fördert. Nicht zu übersehen ist dabei dennoch, dass die Lebensstandards, das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Einheimischen mit etwa 250 US-Dollar aufhorchen lässt, und über die Hälfte der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. Als Gast der Insel, ist man ein Willkommener Tourist und neben allen legalen Trauminsel-Träumereien sollte man zumindest diese Realität, weltweit übrigens anzutreffen, dort ebenso verinnerlichen und stets im Sinn behalten, manchmal kann eine Donation, da wo sie absolut angebracht ist, somit kleine Wunder der großen Dankesfreude hervorzaubern. Leben und Leben lassen.
Mit dem Auto dauert es ungefähr eine Stunde, um nach Ankunft im Zanzibar International Airport das im Südosten der Insel gelegene, privat geführte Hotel&Resort: "White Sand Luxury Villas & Spa" zu erreichen Hier ist der Hotel-Name auch voll zutreffend, sofort ist er zu sehen, zu fühlen, da ist er tatsächlich dieser blütenweiße Sandstrand von Paje, der seine Gäste zum Entspannen, Schwimmen, auch zum Wassersport im Indischen Ozean einlädt und geniessen lässt. Voll und ganz im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit legt das Hotel größten Wert auf umweltfreundliches Wirtschaften und den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen. So verfügt es beispielsweise über eine eigene Strom- und Wasserversorgung, die durch Wind- und Solarzellen sichergestellt ist. Sonne pur wird sinnvoll genutzt.
|