momente_01

Editors Volume 2017 No III  -  Published and Sponsored by Corporate Social Responsibility - The Society of Art and Interculture Communications, Co.Ltd. UK - Großbritannien, Irland. Erste deutschsprachige Best Ager Internet-Journal, llustrierte für anspruchsvolle Lebensart und Touristik.
The One&Only First Time Well of Elderlys, Best Ager SilverAge Illustrated Lifestyle Web-Journal

German Edition III. 2017

 Kulinarische Geniesser Akzente

_Panettone-probe3
logo_01

Delikate Genussmomente, und wie sie entstehen können

Alle Jahre wieder: Der traditionsreiche typische italienische Panettone präsentiert sich zum “anbeißen und mitnehmen”  in  Supermarktregalen und Feinkosthäusern

Weihnachtszeit ist Panettone-Zeit, ganz besonders in Italien. Aber auch in Deutschland ist das traditionelle winterliche Gebäck immer beliebter. Der kegelförmige Kuchen aus leichtem Weizensauerteig mit kandierten Früchten und Rosinen ist vergleichbar mit unserem Christstollen. Führender Hersteller ist Bauli und in der Vorweihnachtszeit ist der legendäre Panettone wieder in den Supermärkten zu finden.

Die Poesie der Zutaten. Ganz besonders originell ist es, wenn einige italienische Restaurants mit ihren Köchen sehr kreative Speisen mit viel Fantasie und nicht wenig vom Panettone als „Bauli Panettone Menue“ zusammenstellen, den Gast damit angenehm überraschen und lukullisch begeistern. Wir haben es in der als gastronomisch sehr anspruchsvoll geltenden Bayern-Metropole München auch in diesem Jahr wieder erleben können: kreative Köche in guten Restaurants, haben ihren großen Spaß daran, einmal im Jahr solche etwas anderen Panettone-Menues zu kreieren.

_(1)PanettoneMenue-2016-Risto-Italia-01- (2) _(3)Bauli_Verpackung (a)-

Thunfisch-Carpaccio mit Panettone

_(2)PanettoneMenue-2016-Risto-Italia-02- (2)

Venus-,Miesmuscheln mit Panettone

Die sehr motivierten Küchenchefs des bereits seit 1970 erfolgreich sich präsentierenden Münchner “Restaurant Italy”, in Schwabings Leopoldstrasse 108, servierten zu dem Anlaß ein vier Gang Menue, dass bis zum famosen Dessert „Bauli-Panettone mit Marascino-Kastaniencreme“ zum Schlemmergenuß verführte. Erstaunlich auch, dabei zu sehen und zu schmecken, was in der ja längst bekannten und beliebten italienischen Küche unter Mitverwendung eines Panettone, delikates sich zaubern lässt.

Dabei präsentierte Münchens „Italy“-Ristorante Chef Sebastiano Drago, zusammen mit seinem angenehmen Serviceteam, auf ausdrücklichen Wunsch der MOMENTE-Akzente Gäste, einen zum Bauli Panettone-Menue korrespondierenden ital. Rotwein; die ideale Wahl fiel auf einen samtenen, fruchtigen harmonisch feinen Vino Primitivo Puglia. Als Antipasto verzückte eine Vorspeise aus rohem Thunfisch-Carpaccio auf dünnen Scheiben frischem Panettone drappiert mit knackigen Feldsalaten an Orangen-Zitronensauce. Gefolgt vom Primo, dem ersten Gang, einem geschmacklich hervorragenden Potpourris aus Linguine mit Venus- und Miesmuscheln, dazu großzügig überträufelt mit sehr schmackhaft angerösteten Panettone-Bröseln. Diese seltene „Muschel-Kuchen“- Variante erwies sich als absolut originell mit delikatem Gourmetcharakter. Für die Hauptspeise, dem ital. Portata principale, entschied sich der Küchen-Chef, weshalb auch immer, ein von jeder zumindest auch hierbei neugierig so sehr erhofften fantasievollen Zutat des Panettone völlig befreiten, somit völlig normal zubereitetes Wolfsbarschfilet in Safran-Weißweinsauce. Auch diese Version hatte guten Geschmack. Erst das dolci, das Menue-Dessert, (endlich wieder mit Panettone zubereitet) ein „Panettone con crema di castagne“, überraschte in der spannenden Menue-Folge mit einer so schmackhaften Zusammenstellung des Ristorante Italy, dass allein dieser Dessert-Schlemmergenuß Anlaß genug wäre bald schon erneut dort wieder vorbei zu schauen.

_(4)PanettoneMenue-2016-Risto-Italia-04- (2)

Wolfsbarschfilet in Safran-Weinsauce

_(5)PanettoneMenue-2016-Risto-Italia-06- (2)

 Kastaniencreme mit Panettone

Ob an Weihnachten als Festtagsspezialität oder an Silvester als Glücksbringer, der traditionsreiche Panettone spielt in Italien an Feiertagen aber auch bis in die ersten Monate des Neujahrs eine große Rolle.
Neben vielen individuellen, generationsübergreifenden Familienrezepten gibt es auch zahlreiche namhafte Hersteller für Panettone. Besonders erfolgreich ist das in der dritten Generation geführte Familienunternehmen Bauli. Es wurde 1922 von Ruggero Bauli gegründet, der sein Gebäck zunächst per Hand in seiner Bäckerei nahe Verona gefertigt hat. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde schnell klar, dass er seine Produktion größer ausbauen musste. Der Panettone von Bauli wurde in kürzester Zeit in ganz Italien berühmt. Heute gehört Bauli auch in Deutschland in der Vorweihnachtszeit und zu Weihnachten, bis in das neue Jahr hinein, auf den Tisch.

Der große Erfolg ist sicher dem über viele Generationen gehüteten Geheimrezept zu verdanken.
Die Herstellung des Fruchtkuchens ist nämlich sehr individuell und unglaublich aufwendig. Es kann bis zu 40 Stunden in Anspruch nehmen, einen klassischen Panettone herzustellen. Das Ergebnis überzeugt, denn im Vergleich zum Christstollen ist der Panettone besonders luftig und weich und entfaltet seinen besonderen Geschmack durch die einzigartige Mischung aus getrockneten und kandierten Früchten.

Die Geschichte des süßen Kuchens ist bis heute umstritten.
Wo viele an die Legende mit dem Küchenjungen Toni glauben, der aus der Not heraus seinem Fürsten ein süßes Brot aus Teigresten und Trockenfrüchten servierte, das alle Pane de Toni nannten und das über die Jahre zu Panettone wurde, sind sich andere sicher, dass Panettone schon viel früher von lombardischen Familien für Weihnachten gebacken wurde. Wie Panettone auch nun immer entstanden ist, er wird von der Lombardei bis Sizilien in der Winterzeit noch heute als Dessert und auch über italienische Grenzen hinaus als süßer Kuchen gegessen. Vor Weihnachten ist der Panettone von Bauli fast überall im deutschen Einzelhandel erhältlich und liegt preislich bei zehn Euro.-
Bauli ist einer der bekannteste Panettone-Hersteller aus Italien. Der aufwendig zuzubereitende Früchtekuchen besteht aus einem weichen, aber noch knetbaren Teig, der kandierte Früchte und Rosinen enthält und traditionell in speziellen Papiermanschetten gebacken wird. So bekommt der Kuchen eine Kuppel in Höhe von etwa 20 Zentimetern. Der Kuchen wird zu Festtagen in Italien, insbesondere zu Weihnachten und Ostern, verschenkt und gegessen.

Das Restaurant serviert traditionelle italienische Pizza- und Pastagerichte in familiärem Ambiente. Restaurant Italy,  80802 München (Schwabing) www.restaurant-italy.de

Momente-Mini-Endstripe

Auch Sie haben für uns Anregungen zu besonders interessanten Gourmet-Ideen, hochwertigen lukullischen Trends,  und Ideen, die es Wert sind unseren Lesern davon mitzuteilen?  Schreiben Sie uns doch dazu gerne. Je nach Verfügbarkeit unserer redaktionellen Möglichkeiten werden wir das eventuell Veröffentlichen. Sprechen Sie mit uns, oder schreiben Sie an:  redaktion@momente-akzente.com

Momente-Mini-Endstripe

Seitenanfang

PREV0 (2)
Momente-Site-Finale